Noa Heyne & Anna Mirkin
UX
Eröffnung: 6. Mai 2022, 19 – 21 Uhr
Laufzeit 7. Mai – 3. Juni 2022
Öffnungszeiten: Freitags und Samstags, 15 – 19 Uhr und auf Anfrage
Noa Heyne und Anna Mirkin zeigen im Projektraum Neun Kelche die interaktive Installation UX. Die Künstlerinnen lernten sich 2021 bei LABA Berlin, einem Stipendienprogramm für jüdische Kunst und
Kultur, kennen. Sie verbindet ihr Interesse an partizipativen visuellen Erzählungen.
Mit UX inszenieren Heyne und Mirkin ein Duett zwischen Mensch und Algorithmus. Als Kürzel des Begriffs User Experience verweist der Titel auf Erlebnisse von Nutzer:innen bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Umgebung. Die Installation ist eine spielerische Umgebung. Einzelne Teile sind mit Sensoren verbunden und bewegen sich in Abhängigkeit zu den Bewegungen des Publikums – dies geschieht jedoch nicht in direkt verständlicher Korrelation und der einladende Eindruck kippt: Die Besucher:innen sind umringt von sich bewegenden Bildern und Objekten und werden mit ihrer eigenen Machtlosigkeit konfrontiert. Mit ihrer Installtion eröffnen Heyne und Mirkin Fragen nach individueller Kontrolle und selbstbestimmten Gestaltungsmöglichkeiten von persönlicher und kultureller Identität in von Algorithmen gesteuerten Räumen.
Begleitprogramm
3. Juni 2022, 18 Uhr
Finissage
In der Ausstellung
Foto: Anna Mirkin
Förderung
Elisa Storelli
Atomistic
Eröffnung: 12. Februar 2022
Laufzeit: 13. Februar - 27. März 2022
Öffnungszeiten: Freitags und Samstags, 15 – 19 Uhr und auf Anfrage
In ihrer Einzelausstellung Atomistic verwandelt Elisa Storelli den Projektraum Neun Kelche in einen sinnlichen Erfahrungsraum. Ihre raumgreifende Installation besteht aus der
multisensorischen Lichtskulptur Time Piece (Seconds) und der Soundinstallation Time Piece (Ticking). Im Zusammenspiel des polyrhythmischen Aufleuchtens des Lichts der
ellipsenförmigen Skulptur und der Klangcollage entsteht ein Spannungsfeld der Wahrnehmung, das unmittelbare Sinneseindrücke provoziert und Zugangsmöglichkeiten zu Storellis komplexer
künstlerischer Forschung eröffnet.
Seit nunmehr zehn Jahren untersucht die Künstlerin, wie sich unser Blick auf das physikalische Phänomen Zeit verändert und in welcher Wechselwirkung dieses Konzept mit gesellschaftlichen Strukturen steht: Zeit haben, Zeit verlieren, Zeit gewinnen – Zeit ist eine der wichtigsten und ungleich verteilten Ressourcen unserer Gesellschaft. In ihren Arbeiten geht Storelli zugleich spielerisch und theoretisch fundiert mit dem Themenkomplex Zeit um und eröffnet neue Perspektiven auf das abstrakte Alltagsphänomen.
Begleitprogramm
05. März 2022, 17 – 19 Uhr
Lecture Performance und Künstlerinnengespräch mit Elisa Storelli und Sarie Nijboer
In der Ausstellung, bitte vorab
Anmeldung via prost@neunkelche.de
26. März 2022, 19 Uhr
Klangsalon mit Constantin Engelmann, Samuel Hertz und Elisa Storelli
In der Ausstellung
Fotos: Dorothea Dittrich
Förderung
Fette Sans
The Cabinet
Eröffnung: 4. September 2021
Laufzeit: 5. September - 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten: Samstags, 15 – 19 Uhr und auf Anfrage
Beichte ablegen: Sonntags, nach vorheriger Anmeldung unter agirlica@gmail.com
Fette Sans eröffnet mit ihrer Einzelausstellung The Cabinet das Programm des 2021 neu gegründeten Projektraums Neun Kelche in Berlin-Weißensee. Die Künstlerin baut in ihren Installationen Räume, die zur Bühne für performative Aktivierungen werden. Ein zentrales Thema spielen dabei pharmazeutische Erzeugnisse und ihre Geschichte vom Heilwissen vergangener Epochen bis hin zur heutigen androzentrischen Pharmawirtschaft.
The Cabinet ist in drei Räume gegliedert: Laboratorium, Boudoir, Beichtstuhl. Die menschenleeren Räume lassen eine vorherige Nutzung erahnen. Tabletten und drogenähnliche Substanzen werden zu den Protagonist:innen des Kabinetts. Im Vorfeld der Ausstellung drehte die Künstlerin die Videoarbeit AGIRLICA in der Installation in Berlin-Weißensee, wo sie lebt und arbeitet. Sie bezieht sich in ihrer ortsspezifischen Arbeit auf den expressionistischen Stummfilm Das Cabinet des Dr. Caligari, der ebenfalls in einem kleinen Studio in Berlin-Weißensee gedreht wurde. Fette Sans Neuinterpretation wird zur Finissage am 24. Oktober in der Brotfabrik am Caligariplatz gezeigt. Während der Laufzeit der Ausstellung kann in der Installation Beichte abgelegt werden.
Begleitprogramm
2. Oktober 2021, 18 Uhr
Kabinett Gespräch mit Fette Sans
In der Ausstellung
24. Oktober 2021, 15.30 Uhr
Finissage mit Screening von AGIRLICA
Im Kino der Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
Neun Kelche
Pasedagplatz 3-4
(Zugang über “An der Industriebahn”)
13088 Berlin
Fotos: Dorothea Dittrich